16 April, 2025

Wildbienen

Bienen sind nicht alle gleich: Allein in Deutschland gibt es etwa 600 Wildbienenarten – weltweit sogar mehr als 20.000 unterschiedliche Arten!

Wildbienen gibt es von pummeligen Hummeln bis hin zu schlanken Furchenbienen in einer großen Formenvielfalt.
Manche sind schwarz-gelb gestreift, andere eher bräunlich oder rötlich. Einige sind pelzig behaart, andere fast haarlos. Es gibt Wildbienen, die sind nur 4 Millimeter klein, andere sind bis zu 3 Zentimeter groß.

Rund ein Viertel aller Wildbienen in Deutschland gehört zu den Kuckucksbienen, die ihre Eier in fremde Bienennester legen.

Wildbienen ernähren sich ausschließlich von Nektar und Pollen, also von Blütensaft und Blütenstaub. Mit ihrem kleinen Rüssel schlürfen sie Nektar aus Blüten. Pollen sammeln sie vor allem, um ihren Nachwuchs zu versorgen.
 
Viele Wildbienen sind auf die Pollen einer Pflanzenart spezialisiert, andere Wildbienen können die Blüten vieler unterschiedliche Arten anfliegen.

Ohne Bestäubung gäbe es kein Obst und kein Gemüse. Bei uns in Deutschland, aber auch auf der ganzen Welt sind Wildbienen wichtige Bestäuber! Gibt es zu wenig Wildbienen, müssen die Pflanzen aufwändig künstlich bestäubt werden, wie zum Teil in China.