10 August, 2025
04 August, 2025
Fußwachstum im Alter
Das Gefühl, dass die Füße selbst im Erwachsenenalter wachsen, trügt. Doch im Lauf der Jahre werden die Füße häufig etwas breiter.
Viele Erwachsene haben es bereits erlebt. Die alten Schuhe drücken.
Oder man stellt spätestens beim Kauf neuer Schuhe fest, wenn man inzwischen eine halbe oder gar ganze Schuhgröße mehr braucht.
16 Juli, 2025
Die ultimative Frage: Kann man geschossenen Salat noch essen?
Wie jedes Lebewesen muss auch Salat seine Fortpflanzung sichern. Das geschieht im Zuge des sogenannten Schossens, bei dem der Salat in die Höhe wächst und schließlich blüht.
Wenn die Tage länger und wärmer werden, kann man den Pflanzen im Garten förmlich beim Wachsen zusehen. Leider bedeutet es jedoch auch oft, dass die Salatpflanzen sich seltsam verhalten.
Wenn die Tage länger und wärmer werden, kann man den Pflanzen im Garten förmlich beim Wachsen zusehen. Leider bedeutet es jedoch auch oft, dass die Salatpflanzen sich seltsam verhalten.
03 Juni, 2025
Wildblumenwiese Folge 2
Als der traditionelle deutsche Vorgarten entstand, hatte vom Insektensterben noch niemand eine Ahnung: kurz gehaltene Rasenfläche, drumherum sauber geharkte Rabatten. Die Steigerung davon sind der superkurz gehaltene Golfrasen – und die neumodischen Beton- und Schotter-Gärten.
Für die immer seltener werdenden Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge sind solche Flächen Wüsten. Denn Nahrung bietet ein großer Rasen den Insekten keine.
Wer sich selbst eine Freude machen und Insekten helfen möchte, kann seinen Rasen – oder einen Teil davon – mit dem richtigen Saatgut in eine wild blühende Wiese verwandeln, die den ungezählten Sechsbeinern während der ganzen Vegetationsperiode einen reich gedeckten Tisch bietet.
01 Juni, 2025
Mähfreier Mai
Mit etwas Faulenzen der Natur Gutes tun und den Insekten helfen – der Trend zum "lazy gardening" trifft vor allem bei jüngeren Generationen einen Nerv. Die Aktion "No Mow May" ruft dazu auf, den Rasenmäher im Mai stehen zu lassen
Mit bestem Gewissen die Faulheit genießen und dabei noch die Umwelt schützen? Das geht dank der Aktion "No Mow May", oder zu Deutsch "Mähfreier Mai", zu der die Gartenakademie Rheinland-Pfalz und die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 in diesem Jahr wieder aufgerufen haben. Ihren Ursprung hat die Aktion – ausgerechnet – in Großbritannien, dem Land, das für seine feine Rasenkultur bekannt ist.
20 Mai, 2025
Wildblumenwiesen Folge 1
Sie haben einen Garten? Machen Sie ihn zum Paradies für Insekten - mit einer Wildblumenwiese! Ein wenig Fläche, etwas Saatgut und ein guter Boden ist alles, was Sie dazu brauchen
Als der traditionelle deutsche Vorgarten entstand, hatte vom Insektensterben noch niemand eine Ahnung: kurz gehaltene Rasenfläche, drumherum sauber geharkte Rabatten. Die Steigerung davon sind der superkurz gehaltene Golfrasen – und die neumodischen Beton- und Schotter-Gärten.
Für die immer seltener werdenden Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge sind solche Flächen Wüsten. Denn Nahrung bietet ein großer Rasen den Insekten keine.
Wer sich selbst eine Freude machen und Insekten helfen möchte, kann seinen Rasen – oder einen Teil davon – mit dem richtigen Saatgut in eine wild blühende Wiese verwandeln, die den ungezählten Sechsbeinern während der ganzen Vegetationsperiode einen reich gedeckten Tisch bietet.
Abonnieren
Posts (Atom)