20 September, 2025

Meine Gedanken zum Internationalen Weltkindertag


Die Armeen aus Gummibärchen
 
Die Panzer aus Marzipan
 
Kriege werden aufgegessen
 
Einfacher Plan
 
Kindlich genial ...

Kinder an die Macht ...
 
Bereits 1986 erschien der Song von Herbert Grönemeyer Kinder an die Macht, er fiel mir spontan ein als ich zum Internationalen Weltkindertag schreiben wollte. Längst eine Hymne geworden, jede/r kennt den Refrain ...

Dabei ist es ein ernstes Thema, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Ziel des Tages ist, Themen wie Kinderschutz und Kinderrechte in das öffentliche Bewusstsein zu rücken.

1979 erschien das Lied von Bettina Wegner Kinder (Sind so kleine Hände) und wurde zu einem zeitlosen Mahnmal für den Schutz der kindlichen Unversehrtheit. Wer mal danach sucht findet Aufnahmen von Joan Baez  auf deutsch, einige gemeinsame Auftritte und natürlich von Bettina Wegner selbst. Ein sehr beeindruckender Text, gerne nachzulesen auf der Website von Bettina Wegner.

06 September, 2025

Es herbstet von Tina Peel

Laut Kalender IST aber noch Sommer und die eine oder andere Hitzewelle rollt denn auch tatsächlich mit etwas Verspätung an. Deshalb stellt man sich unter der Jungfrau-Sonne am besten vorsorglich darauf ein, Sommerkleider UND dickere Pullis griffbereit zu haben. Wohl dem, der flexibel ist und sich anpassen kann!

10 August, 2025

Unsere Kopfhaare

Wachsen unsere Kopfhaare länger als unsere anderen Haare? Nein - das Gefühl täuscht.

Regelmäßige Friseurbesuche sind für Viele ein Muss. Warum aber sprießen nur die Haare auf dem Kopf scheinbar ohne Ende?

04 August, 2025

Fußwachstum im Alter

Das Gefühl, dass die Füße selbst im Erwachsenenalter wachsen, trügt. Doch im Lauf der Jahre werden die Füße häufig etwas breiter.

Viele Erwachsene haben es bereits erlebt. Die alten Schuhe drücken. 
 
Oder man stellt spätestens beim Kauf neuer Schuhe fest, wenn man inzwischen eine halbe oder gar ganze Schuhgröße mehr braucht.

16 Juli, 2025

Die ultimative Frage: Kann man geschossenen Salat noch essen?

Wie jedes Lebewesen muss auch Salat seine Fortpflanzung sichern. Das geschieht im Zuge des sogenannten Schossens, bei dem der Salat in die Höhe wächst und schließlich blüht.

Wenn die Tage länger und wärmer werden, kann man den Pflanzen im Garten förmlich beim Wachsen zusehen. Leider bedeutet es jedoch auch oft, dass die Salatpflanzen sich seltsam verhalten.

03 Juni, 2025

Wildblumenwiese Folge 2


Als der traditionelle deutsche Vorgarten entstand, hatte vom Insektensterben noch niemand eine Ahnung: kurz gehaltene Rasenfläche, drumherum sauber geharkte Rabatten. Die Steigerung davon sind der superkurz gehaltene Golfrasen – und die neumodischen Beton- und Schotter-Gärten.

Für die immer seltener werdenden Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge sind solche Flächen Wüsten. Denn Nahrung bietet ein großer Rasen den Insekten keine.

Wer sich selbst eine Freude machen und Insekten helfen möchte, kann seinen Rasen – oder einen Teil davon – mit dem richtigen Saatgut in eine wild blühende Wiese verwandeln, die den ungezählten Sechsbeinern während der ganzen Vegetationsperiode einen reich gedeckten Tisch bietet.